Oblok Oblok – Tofu, Tempeh und Gemüse an Kokossauce

Tempeh, Mungobohnensprossen, Schneebohnen und Chilis in Sauce

Oblok-Oblok ist ein indonesisches Tempeh Rezept mit Tofu und Gemüse. Die charakteristische Aromatik entsteht durch eine Gewürzpaste aus Schalotten, Knoblauch, Galgant, Trassi und Chilis – kräftig, aber ausgewogen. Sanft gegart in Kokosmilch, passt das Gericht gut zu weissem Reis.

Zutaten

  • 3 rote Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 rote Chilis, idealerweise Lombok-Chilis, alternativ auch 1 grosser EL Sambal Oelek
  • 3 grüne Chilis, idealerweise Lombok-Chilis
  • 1 grosses Stück Galgantwurzel (ca. 3 cm)
  • ½ TL Trassi (fermentierte Garnelenpaste)
  • 200 g Tofu
  • 200 g iamiam Tempeh
  • 100 g Schneebohnen
  • 100 g Weisskohl
  • 100 g Mungbohnensprossen
  • 2 Salamblätter (alternativ Lorbeer)
  • 2 dl Kokosmilch
  • 1 EL Palmzucker (alternativ Kristallzucker)
  •  Salz

Vorbereitung

  • Schalotten, Knoblauch und Galgantwurzel schälen und in einen Mixbecher geben.
  • Die roten Chilis entkernen und ebenfalls in den Mixbecher geben.
  • Trassi hinzufügen und alles so lange mixen, bis eine sehr feine Paste entsteht. Fleissige verwenden statt des Mixers einen Mörser und Stampfer zur Herstellung der Gewürzpaste.
  • Tempeh und Tofu in kleine Würfel schneiden.
  • Die grünen Lomboks vom Stiel und von den Kernen befreien, anschließend in Ringe schneiden.
  • Schneebohnen und Weißkohl in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Mungbohnensprossen in Wasser einlegen

Zubereitung

  • Tofu und Tempeh in Öl anbraten, bis sie schön goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Tuch abtropfen lassen.
  • Die Gewürzpaste im restlichen Öl bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten braten, bis sie fein duftet und das meiste Wasser verdampft ist.
  • Chiliringe, Kohl und Bohnen hinzufügen und zusammen mit der Paste etwa 5 Minuten unter Rühren braten.
  • Salamblätter und Palmzucker dazugeben und das Gericht mit Salz abschmecken.
  • Die Kokosmilch dazugeben und mit Wasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Anschliessend kochen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
  • Tempeh, Tofu und Mungbohnensprossen untermischen und alles gut durchwärmen.

 

Iamiam mitenand! Weitere Tempeh Rezepte finden Sie hier.